Verzeichnis der AutorenZum Alphabet
Regina Rusch
Biographie
Geboren 1945 in Hamburg , studierte dort u.a. Literaturwissenschaft. Arbeitete als Journalistin und Herausgeberin von Büchern, in denen Kinder schreiben. Seit 1980 in Frankfurt, wo sie zwölf Jahre lang eine Kulturinitiative leitete. Sie veranstaltete bundesweite Schreibwettbewerbe, organisiert jährlich eine lokale Kinderbuchmesse und richtete 1988 den ersten deutschen Literaturpreis mit einer reinen Kinderjury ein, die "Kalbacher Klapperschlange" (www.kalbacher-klapperschlange.de). Für die Bemühungen um Leseförderung erhielt sie gemeinsam mit ihrer Kinderorganisation den Preis "Göttinger Lesezeichen". Sie wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, da sie "in ihren Büchern für ein offenenes und tolerantes Miteinander" eintritt.
Regina Rusch ist freiberufliche Schriftstellerin, macht Erzählprojekte mit Kindern, Schreibwerkstätten, literarische Projekttage und ist Schulschreiberin an einer Wiesbadener Schule.
Veröffentlichungen
(Auswahl)
Zappelhannes, Beltz & Gelberg 1997
Johanna, wir sind stark, Arena Taschenbuch 1996
Ferien mit Rückenwind, Arena 1999
Die Schatten vom Galgenberg, Arena 1999
Die Geister aus dem Rittergrab, Arena 2001
Shortstorys in Anthologien (alle hrsg von Reiner Engelmann):
"Wegbeschreibung" in: Tatort Klassenzimmer, Arena 1994
"Schön, einfach nur schön" in: "Un)heimlich verknallt, Arena 1997
"In einem anderen Land" in: Plötzlich ist nichts mehr sicher. Kinder und der Krieg, ElefantenPress 2000
"Zubettgehen" in: Mädchen sind stärker, Hg. M.-Th. Schins, Ber-telsmann 2000.
Bücher von Regina Rusch suchen und bestellen.
Lesung in Kindergarten oder Schule?
- Grundschule - Unterstufe - alle Schularten - für Erwachsene
Bemerkungen
Ich möchte Kindern, Mut machen, ihre eigne Phantasie zuzulassen und Geschichten zu erfinden, sie zu erzählen (das Mündliche ist da-bei sehr wichtig!) und auch aufzuschreiben. Wir können gemeinsam eine "Phantasie-Stunde" gestalten oder eine etwas länger dauernde Schreib-Werkstatt einrichten. Themenauswahl: Woher kommen die Geschichten? Erste Liebe. Vom Angsthaben und Mutigsein. Außenseiter und Anderssein ("Zappel"- Kinder). Gewalt - nicht nur in der Schule und was man dagegen tun kann. Oder: Gruselstunde!
|  |
Seite bearbeiten |